Gartner Hype Cycle: AI-ready Data und Agentic AI auf dem Vormarsch
Was der Gartner Hype Cycle for AI 2025 wirklich zeigt und was das für Ihr Unternehmen bedeutet.

Der neue Gartner Hype Cycle für Künstliche Intelligenz ist da. Und er bringt eine unmissverständliche Botschaft: Wer in Zukunft mit KI skalieren will, braucht stabile Grundlagen. Ganz oben auf der aktuellen Welle: AI Agents und AI-ready Data.
GenAI im Realitätstest: Ernüchterung statt Euphorie
Noch im letzten Jahr stand Generative AI (GenAI) im Zentrum der Aufmerksamkeit. Doch jetzt rutscht die Technologie in das berüchtigte "Tal der Ernüchterung". Warum? Die Erwartungen waren riesig, der tatsächlich generierte Geschäftswert für viele Unternehmen dagegen begrenzt. Die Erkenntnis reift: Ohne solide technische und organisatorische Grundlagen bleibt GenAI eine Spielerei.

Drei Bausteine für skalierbare KI
Was nun wirklich zählt, sind die Basics. Sie bilden das Fundament für jede erfolgreiche KI-Initiative:
- Responsible AI: Vertrauenswürdige, ethisch einwandfreie Systeme
- Trust, Risk & Security Management: Absicherung sensibler Datenflüsse
- AI-ready Data: Qualität, Struktur und Zugänglichkeit der Daten
Ohne diese Grundlagen? Kein skalierbarer Einsatz. Keine verlässlichen Ergebnisse.
Gartner bringt es auf den Punkt:
"Most organizations lack the data, analytics and software foundations to move individual AI projects to production at scale."
Genau hier setzen wir bei XPLN an.
Was Unternehmen jetzt brauchen
Viele Unternehmen suchen nicht nach der nächsten überhitzten Technologie, sondern nach einem Partner mit:
- Klarer KI-Strategie
- Relevanten E-Commerce-Use-Cases
- Realistisch kalkulierten Pilotprojekten
Wir bei XPLN entwickeln deshalb unsere DSA-native Plattform kontinuierlich weiter. Unser Fokus: Spezialisierte, KI-gestützte Workflows und Agentic AI, die Hersteller und Händler im E-Commerce konkret entlasten. Ein zentrales Element ist dabei unsere Schnittstellenstrategie: Durch die Bereitstellung einer MCP-Integration (Master Control Platform) sorgen wir dafür, dass Agentic Workflows nahtlos in bestehende Systemlandschaften eingebunden werden können – schnell, flexibel und zukunftssicher.
GenAI bleibt ein Gamechanger – richtig eingesetzt
Laut einer Gartner-Umfrage aus Anfang 2024 setzen bereits 40 % der Unternehmen GenAI in mehr als drei Geschäftsbereichen ein – ein Anstieg von 19 Prozentpunkten innerhalb weniger Monate.
Unserer Einschätzung nach hat GenAI weiterhin das Potenzial, ein echter Gamechanger im E-Commerce zu sein:
- für Content-Generierung und -Auffindung
- zur Automatisierung menschlicher Arbeit
- zur Verbesserung von Kundenerlebnissen
Deshalb reichern wir unsere spezialisierte E-Commerce-Lösung fortlaufend mit Agentic AI an, um unseren Kunden skalierbare, zuverlässige und schnell einsetzbare Ergebnisse zu liefern.
AI-ready Data: Am Höhepunkt der Erwartungen – und essenziell
Laut Gartner hat AI-ready Data den Peak of Inflated Expectations erreicht – und das zu Recht. Denn ohne qualitativ hochwertige, gut strukturierte und zugängliche Daten verpufft selbst das beste KI-Modell.
Wir bei XPLN setzen genau hier an: Wir verwandeln fragmentierte Datenbestände in maschinenlesbare Assets, die echte Ergebnisse liefern.
Doch technologische Infrastruktur allein reicht nicht aus. Ebenso entscheidend ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. Häufig scheitert der Erfolg von KI-Initiativen an Medienbrüchen, uneinheitlichen Prozessen oder mangelndem Change-Management.
Gemeinsam mit unseren Partnern im E-Commerce-Ökosystem begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden umfassend. Wir unterstützen sie dabei, Silos aufzubrechen, Prozesse zu harmonisieren und eine gemeinsame Datenstrategie im Unternehmen zu verankern.
Composite AI: Mehr als nur Text-Generatoren
Ein spannender Trend im Hype Cycle 2025 ist Composite AI. Dabei werden unterschiedliche KI-Technologien – Machine Learning, Natural Language Processing, regelbasierte Systeme und Knowledge Graphs – intelligent kombiniert.
Das Resultat: Assistenzsysteme, die weit über die Generierung von Texten hinausgehen. Sie verknüpfen unternehmensspezifisches Wissen, treffen nachvollziehbare Entscheidungen und steigern so den operativen Nutzen.
Wir bei XPLN integrieren diese Ansätze gezielt in unsere Agentic AI-Plattform. Composite AI erweitert unsere spezialisierten E-Commerce-Lösungen um logisches Schlussfolgern, kontextbasiertes Wissen und adaptive Automatisierung. So entstehen digitale Assistenten, die praxisnahen Mehrwert schaffen.
Gartner prognostizierte bereits im Digital Shelf Analytics Market Guide 2025, in dem XPLN als einziger DSA-nativer Anbieter aus Deutschland gelistet wurde, dass autonome KI-Agenten die DSA-Welt revolutionieren werden.
XPLN ist hier Vorreiter. Unsere Multi-Agent-Systeme übernehmen bereits heute Aufgaben im Content-Management, in der Preisbeobachtung und beim Wettbewerbsmonitoring – proaktiv, lernend, regelbasiert.
KI-Erfolg braucht mehr als nur Modelle
Die wichtigste Erkenntnis aus dem Hype Cycle? Wer nachhaltige KI-Erfolge erzielen will, sollte nicht auf kurzfristige Hypes setzen. Entscheidend sind fundierte Datenstrategien, kombinierte KI-Methoden und fokussierte Anwendungen mit echtem Business Impact.
Wir bei XPLN unterstützen Sie dabei, genau das umzusetzen: Mit spezialisierten Agentic-AI-Lösungen für E-Commerce, die Komplexität reduzieren, Effizienz steigern und vernetzte Daten nutzbar machen.
Lassen Sie uns über Ihre KI-Strategie sprechen
Sind Sie neugierig, wie wir Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen im digitalen Vertrieb helfen können? Vernetzen wir uns auf LinkedIn – ich würde mich freuen, das Gespräch fortzusetzen.

Unsere modulare Multi-Agenten-Architektur wächst mit Ihren Anforderungen und ermöglicht einen schrittweisen Übergang zu vollständig autonomen Prozessen.